Anlässe

Anlässe

Anlässe

Anlässe

Anlässe

Anlässe

Anlässe

Spielsportnachmittag 2023

Der Spielsportnachmittag war ein voller Erfolg. Den gesamten Nachmittag spielten die SchülerInnen in den Sportarten Kinnvolleyball, Ultimate Frisbee, Tschoukball, Smoolball und Poul Ball in geschlechter- und jahrgangsdurchmischten Teams um den Sieg. In den Spielpausen konnten sich die SchülerInnen an der Snackbar mit einem Getränk und mit Obst versorgen oder ihre MitschülerInnen anfeuern. Die SchülerInnen zeigten sich sehr motiviert, engagiert und teamfähig. Der Nachmittag war von sportlichem Ehrgeiz und guter Stimmung geprägt. Zum Abschluss fand das LehrerInnen - SchülerInnen Spiel statt. Hierbei wurde ordentlich mitgefiebert und angefeuert. 

Insgesamt war es ein sehr gelungener Anlass. 


Anlässe

Bericht über die Exkursion der 1. Klässler während der Medienwoche

Am 7. September gingen wir auf die ZVV-Trophy. Es gab mehrere Gruppen, ich war mit M. und S. in einer Gruppe.
 
Unsere Reise startete in Turbenthal um 9:29 Uhr. Wir fuhren mit dem Bus nach Pfäffikon. Von da ging es weiter mit dem Zug nach Effretikon. Hier gab es die ersten Fragen, welche wir aber schon in der Schule gelöst hatten, wir überprüften sie jedoch auch noch vor Ort.
 
Auf dem Weg nach Winterthur mussten wir weitere Fragen beantworten. In Winterthur hatten wir eine kleine Pause und wir nahmen einen Zug früher als geplant, weil der Aufenthalt dort ziemlich lange war.
 
In Stadelhofen stiegen wir aus, auch hier mussten wir noch einige Fragen überprüfen. Da das Bellevue nicht weit entfernt war, gingen wir diesen Weg zu Fuss. Im Bellevue mussten wir eine Frage beantworten, zu der wir im Internet keine Antwort fanden.
 
Von da suchten wir ein Tram heraus, das zur Haltestellte Central fuhr. Auf dieser Strecke mussten wir gleich zwei Fragen beantworten, die eine über eine Wandmalerei und was sich oberhalb des Limmat-Clubs befand. Diese beiden Fragen waren ziemlich einfach zu beantworten. Im Central gab es dann aber wieder eine Frage, die sehr schwierig zu beantworten war. Mit einer Internetsuche konnten wir die Frage trotzdem beantworten.

Von da mussten wir auf die Polyterasse, da die Polybahn aber zurzeit wegen einer Wartung ausser Betrieb war, mussten wir das Tram nehmen. Auf der Polyterasse machten wir ein Selfie. Anschliessend brachte uns ein Tram an den Hauptbahnhof.
 
Da es Mittag war, suchten wir eine Bank, auf der wir essen konnten. Leider war aber vieles besetzt, auch in dem Park, den wir aufsuchten. Wir entschieden uns, einen Zug früher nach Wädenswil zu nehmen und wir assen im Zug.
 
Hier trafen wir wieder eine andere Gruppe, die die gleichen Verbindungen wie wir hatten. Wir waren auch vor Zürich schon teilweise mit dieser Gruppe gefahren. In Wädenswil reichte es leider knapp nicht auf das Schiff, da es zwei Minuten vor Ankunft des Zuges abfuhr. So hatten wir in Wädenswil fast eine Stunde Aufenthalt an einem schönen Platz direkt am See und wir hatten genug Zeit, unsere Fragen zu beantworten.
 
Unsere Reise ging mit dem Schiff weiter nach Männedorf, von dort mit dem Bus nach Oetwil am See, anschliessend weiter nach Wetzikon, nochmals mit dem Bus.
 
Nach etwa einer halben Stunde ging unsere Fahrt weiter nach Fehraltorf. Auch für die letzte Frage auf dieser Fahrt konnten wir Google Maps verwenden. Wir überlegten uns, schon in Pfäffikon auszusteigen, weil wir dann mit dem Bus schneller zuhause wären. Wir entschieden uns aber, bis nach Fehraltorf zu fahren, dort mit dem Bus nach Kollbrunn zu fahren und dann mit dem Zug nach Turbenthal.
 
Diese Reise hatte sehr Spass gemacht, obwohl es am Nachmittag sehr heiss war.
 
Silias Meister und Manuel Gysler, 08.09.2023


Anlässe

Anlässe

Anlässe

Anlässe

Medienwoche 2023

In der 3. Schulwoche ist unsere Schule immer nur zu 2/3 besetzt, da die 2. Klässler im Klassenlager sind. Diese Möglichkeit nutzen wir seit jeher um Themen Rund um die Medien und Teambuilding zu behandeln. Zu den medialen Themen zählt zum Beispiel das Urheberrecht, Internetrecherche und Immer Online. Sowie die Verbesserung des Arbeiten mit Word, Excel und Powerpoint. 

Traditionellerweise gingen die 1. Klässler auf eine Velotour durch Turbenthal und Wildberg. Sie fuhren mit dem Velo von einer SchülerIn Adresse zur Nächsten, damit die SchülerInnen nun wissen wer, wo wohnt. Ausserdem machten die 1. Klässler bei der ZVV-Trophy mit. Die 3. Klässler hingegen gingen am Freitag auf eine Exkursion an der Töss entlang. Alle Events sind gut gelungen und rundeten die Medienwoche ab. 


Anlässe

Anlässe

Anlässe

Anlässe

Anlässe

Klassenlager 2023

Letzte Woche fand das traditionelle Klassenlager der 2. KlässlerInnen statt. Erste Erzählungen und Berichte fallen sehr positiv aus.: Anbei der Klassenlagerbericht der Klasse 2b
 
Für unser lang ersehntes Klassenlager ging es nach Sankt Gallen. Wir übernachteten in der Jugendherberge Sankt Gallen und waren tagsüber im Kanton unterwegs. Es waren sehr abwechslungsreiche, spannende und auch bisschen anstrengende Tage.
 
Montag:
Unser Treffpunkt war beim Bahnhof Turbenthal. Wir fuhren mit dem Zug nach Winterthur. Von dort sind wir nach Gossau zum Walter Zoo gefahren. Im Zoo haben wir sehr viele Tiere gesehen und wir haben mit ihnen viele lustige Ftos gemacht. Gegen 13 Uhr haben wir gemeinsam Mittag gegessen. Danach sind wir mit dem Zug nach Sankt Gallen gefahren, wo wir in der Jugendherberge wohnten. Nachdem wir unsere Zimmer bezogen hatten, machten wir einen Spaziergang zu den drei Weihern. Dort sind einige von unserer Klasse geschwommen. Am Abend haben wir Abendessen in der Jugendherberge bekommen. Es gab Pizza. Nach dem Essen haben wir einen Film geschaut. Das fand ich toll. Um 22 Uhr mussten wir ins Bett gehen.
 
Dienstag:
Morgens mussten wir wieder früh aufstehen und dann ging es nach dem Frühstück mit unserem Lunchpaket mit dem Zug zum Säntispark. Das war mein Highlight. Ich wäre gerne länger dort geblieben. Es gab dort viele verschiedenen Rutschen. Nachher haben wir einen Spaziergang durch Stankt Gallen gemacht. Wir haben viel geshoppt und so weiter. Als wir wieder zuhause waren, haben wir mit unserem Abendprogramm begonnen. Das hatten wir im Vorhinein selber geplant. Für heute stand «Mix-Pong» auf dem Plan. Unsere Gruppe hat alles organisiert. Wir haben viele leckere und ein paar geschmacklose Getränke getrunken. Es war cool.
 
Mittwoch:
Genau wie gestern machten wir uns um 7 Uhr bbereit für den Tag. Wir gingen zuerst in die Stiftsbibliothek. Sie erzählten uns alles über diese Bibliothek, es war etwas langweilig, aber die Bibliothek war sehr schön. Am Mittag kamen wir zum Umziehen in die Jugendherberge und danach machten wir einen 4-stündigen Spaziergang in den Bergen. Mit hat der Spaziergang sehr gefallen, aber 4 Stunden waren ein bisschen zu lang. Zurück in der Jugendherberge, haben wir Feuer gemacht und Pizza gegessen. Danach sassen wir dort zusammen und haben Lieder gesungen. Es hat viel Spass gemacht.
 
Donnerstag:
Auch an diesem Morgen mussten wir um 7 Uhr aufstehen. Wir machten uns auf den Weg zum Säntispark, denn wir wollten Badminton spielen. Es war sehr cool. Dann sind wir nach Rohrschach gefahren und dort haben wir alle ein Glace gegessen. Später gingen wir Pedalo fahren auf dem Bodensee. Danach haben wir mit einem Ball im Wasser gespielt. Das war witzig. Am Abend kamen wir in der Jugendherberge an und haben mit unserem Abschlussabend begonnen. Zuerst haben wir Werwölfe gespielt (zwei Mal, weil es so witzig war), danach haben wir verstecken im Dunkeln gespielt.
 
Freitag:
Das war schon der letzte Tag einer tollen Woche. Wir mussten alles packen und sind gegen 10 Uhr zur Schokoladenfabrik gefahren. Dort probierten wir viel Schokoladen und am Ende stellte jeder seine eigene Tafel Schokolade her. Danach sind wir mit dem Zug zurück nach Turbenthal gefahren.
 
Mit hat das Klassenlager sehr gut gefallen. Wir haben viele Orte besucht, das fand ich toll. Mit vielen aus meiner Klasse habe ich mich angefreundet. Ich bin sehr froh, dass wir diese Möglichkeit hatten und dass ich dabei sein konnte.
 
Quelle: Text in Anlehnung eines Berichtes einer Ukrainische Schülerin


Anlässe

Anlässe

Anlässe

Kick Off Day und 1. Schultag

Am Donnerstag vor dem Schulbeginn traf sich das gesamte Team für die Vorbereitungen für das neue Schuljahr. Es wurde fleissig gearbeitet, geplant und organisiert. Zu guter Letzt wurde Philipp Hänel vom Team und von der Schulpflege als neuer Schulleiter willkommen geheissen. 

Heute (Montag den 21.8.23) wurden die Türen des Schulhauses für die Schülerinnen und Schüler geöffnet. Wie gewohnt, fand zu Beginn eine Eröffnungsfeier statt. Die Begrüssungsrede von Philipp Hänel erinnerte die Schülerinnen und Schüler an unsere schulischen Leitwerte. Traditionellerweise sangen die Lehrerinnen und Lehrer zwei Lieder, welche von unseren neuen Musiklehrperson Herr Topalidis am Flügel begleitet wurden. 

Insgesamt waren es zwei gelungene erste Tage und wir wünschen allen Beteiligten einen guten Start ins neue Schuljahr. 

 



Abschluss Wochenarbeitplatz I, Juli 2023
 
Vor rund einem halben Jahr haben sich fünf Jugendliche der Sekundarschule Turbenthal-Wildberg dazu entschieden, beim Jugendprojekt LIFT mitzumachen. Dieses Arbeitstraining mit individuellem Coaching dient der Vorbereitung für die spätere Lehrstellensuche.
 
Wir freuen uns, dass alle fünf Schülerinnen und Schüler ihren zwölfwöchigen Arbeitseinsatz mit Bravour bestanden haben und bei feierlichem Anlass ihr erstes Arbeitszeugnis entgegennehmen durften.
 
Nach den Sommerferien erfolgt eine Rochade und die Jugendlichen werden den WAP II in einem anderen Gewerbebetrieb in Turbenthal antreten. Wir wünschen viel Erfolg!
 
 
Stephanie Künzler,
Modulleiterin LIFT


"Willkommen neue 1. Klässler"

Diese Woche fand der 6. Klassnachmittag statt. Der Tag war von SchülerInnen für SchülerInnen geplant. Das Feedback des Teams war: "Die 7. Klässler waren sehr motiviert und pflichtbewusst. Sie haben ihr Programm gut organisiert und sich an den zeitlichen Ablauf gehalten." Das Feedback der 7. KlässlerInnen war wie folgt: "Wir freuen uns auf die neuen SchülerInnen. Sie haben gut mitgemacht und sich bemüht. Wir können es kaum erwarten bald nicht mehr zu den "Kleinen" zu gehören." 



Sommerfest 2023(8)
Die Schülerinnen und Schüler der Delegiertenversammlung organisierten das traditionelle Sommerfest in der Badi in Turbenthal. Das Fest war ein voller Erfolg!
Fotos herunterladen


Anlässe

Leichtathletik Sporttag 2023

Mal wieder liegt ein erfolgreicher Leichtathletik Sporttag hinter uns. Nicht nur das Wetter, sondern auch die Schülerinnen und Schüler haben sich von der besten Seite gezeigt.

Die Erstklässler haben sich in den Disziplinen Sprint, Weitsprung und Weitwurf bewiesen, die Zweitklässler kämpften im Sprint, Stabweitsprung und Kugelstossen um die beste Zeit/Weite und die Drittklässler zeigten ihr Können im Hürdenlauf, Speerwurf und Hochsprung. 

Zum Abschluss absolvierte jede Klasse einen Action Bound durch Turbenthal. Bei den guten Zeiten der Schüler und Schülerinnen für den Action Bound, kann man diesen durchaus als Ausdauerleistung zählen. :) 

Insgesamt war es ein sportlicher, heisser und anspruchsvoller Tag für uns. Wir sind stolz auf unsere Leistung als gesamte Schule (Team und SchülerInnen eingeschlossen). 


Anlässe

Anlässe

Anlässe

Medienwoche 2023

Mal wieder liegt eine erfolgreiche Medienwoche für den 1. und den 3. Jahrgang hinter uns. Die Schülerinnen und Schüler bekamen Richtlinien für Regeln im Chat, wurden von der Kantonspolizei aufgeklärt, reflektierten und erarbeiteten die Themen Sexting und Cybermobbing. Ausserdem erlernten sie wichtige Fertigkeiten in Word und Powerpoint. 

Der 2. Jahrgang befand sich in der Schnupperwoche. Einen Bericht finden Sie im anliegenden Zeitungsartikel. 



Hallensporttag 2023(1)
Der Hallensporttag war ein voller Erfolg! Alle Schülerinnen und Schüler konnten zeigen, was sie in den letzten Wochen im Sportunterricht gelernt hatten. Sie mussten mehrere Geräte vorzeigen und einen Parcour durchlaufen. Herzlichen Glückwunsch an die Sieger und Siegerinnen des Sporttags! 
Fotos herunterladen


Anlässe

Anlässe

Anlässe

Schulkonzert in Turbenthal

Die Musikergruppe Elbtonal Percussions stand heute in Turbenthal auf der Bühne. Innerhalb einer Stunde zeigten sie eine beeindruckende Show für die Schülerinnen und Schüler. Wir bedanken uns für ihren Auftritt bei uns! Weitere Eindrücke finden Sie hier:  https://www.elbtonalpercussion.de/


Anlässe

Anlässe

Anlässe

Anlässe

Skilager Disentis

Nach einer 2 jährigen Pause fand dieses Jahr wieder das traditionelle Skilager statt. Wir hatten eine tolle Zeit in Disentis und freuen uns schon jetzt aufs nächste Jahr! 

Anbei finden Sie den Skilagerbericht (von drei Schülerinnen geschrieben). 

Montag:
Um 6:30 Uhr haben wir uns auf dem Parkplatz der Sekundarschule getroffen. Ungefähr um 6:50 Uhr sind wir, aufgeteilt in zwei Reisebussen, losgefahren. Als wir um 10:00 Uhr in Disentis angekommen waren, sind wir direkt auf die Piste.
In diesen Gruppen sind wir bis am späten Nachmittag bei sehr schönem Wetter Ski und Snowboard gefahren. Danach sind wir in unsere Unterkunft gelaufen und
haben uns eingerichtet.
Zum Znacht hat es Spaghetti gegeben. Während dem Abendprogramm haben wir in verschiedenen Gruppen T-shirts mit unserem selbsterfundenen Logo
und dem Gruppennamen angemalt. Um ca. 22:30 sind wir ins Bett gegangen.
 
Dienstag:
Am Morgen um 7:25 weckte uns Herr Hänel mit einem bananenlastigen Lied. Danach gab es Frühstück im Saal. Als alle bereit waren, gingen wir zusammen mit unserer Gruppe auf die
Piste. In Disentis/Sedrun verbrachten wir den Tag bis um vier Uhr. Es war richtig schönes  Wetter, um zu Skifahren/Snowboarden. Als wir von der Piste zurück kamen, hatten wir 
Freizeit um duschen zu gehen oder sonstiges zu machen. Um 18 Uhr gab es Curry Reis, was
sehr lecker war. Bei unserem Abendprogramm wurden die Abendprogrammgruppen auf die Programmblöcke verteilt. Nacheinander konnten wir dann Eislaufen gehen. Während wir nicht auf dem Eis waren, mussten wir ein TikTok Video drehen, in welchen es darum ging, warum unsere Gruppe die Beste ist. Um 10:30 war dann Nachtruhe.
 
Mittwoch:
Am Morgen wurden wir von einem Lied geweckt. Um 7:45 Uhr gab es ein leckeres Frühstück,
später ging es dann auf die Piste. Wir sind nur den halben Tag gefahren, da wir am Nachmittag ein Spezialprogramm hatten. Die Aktivitäten für den Nachmittag waren Schwimmen, Sportspiele oder nochmal auf die Piste. Alle hatten bei ihrer Auswahl Spass.
Nach dem Programm hatten wir Freizeit. Um 18:00 Uhr gab es ein leckeres Abendessen. Anschliessend begann die Lagerchallenge, bei der es darum ging, dass dein Team etwas kann, was die anderen Teams nicht können.
 
Donnerstag:
Am Morgen weckte uns Herr Hänel wiederum mit einem Lied. Danach gab es ein leckeres Frühstück und wir machten uns bereit, wieder mit unserer Gruppe auf die Piste zu gehen. Um vier Uhr sind wir mit der Gondel den Berg wieder heruntergefahren. Um 18:00 Uhr gab es Äplermagronen und Cremeschnitten. Beim Abendprogramm haben wir eine Lagerolympiade gemacht. Danach haben wir uns noch den Lagerfilm angeschaut. Nach dem Lagerfilm sind wir alle um ca. 22:30 ins Bett gegangen.

Freitag: Dies war unser letzter Tag in Disentis. Wir konnten den Tag auf der Piste und in der Sonne geniessen. Um 15.30 Uhr hiess es dann: Abschied nehmen, bis zum nächsten Mal!



Schülerberichte vom Zukunftstag

Am Donnerstag den 10.11.23 fand der Zukunftstag für die 1. KlässlerInnen statt.

Ein Schüler berichtet: Ich war bei meiner Tante in der Renk-Maag. Die machen Zahnräder und ich durfte beim Konstrukteur, beim Einkauf und in der IT sein. Der Konstrukteur macht einen Plan oder eine Skizze am PC und ich durfte auch eine machen. Der Einkauf bestellt Schrauben oder Ähnliches. Meine Tante hat in diesem Jahr für ungefähr 4 Million Franken Material bestellt. Die IT lässt PC Probleme und so. Am Schluss haben wir einen Rundgag in der Fabrik gemacht. Die IT hat mir am besten gefallen. 

Eine Schülerin schreibt: Ich war bei meiner Reitlehrerin und habe ihr geholfen die Ponys zu bewegen. Ich durfte ein Pony longieren. Dann durfte ich noch beim Ausmisten helfen. Ich fand den Tag sehr cool und weiss jetzt was ich werden will.

Eine Schülerin beschreibt: Ich beim Zukunftstag bei meinem Vater als Technischerkaufmann. Ich durfte bei einem Arbeitskollege von meinem Vater ein Programm erstellen. Als ich mit dem fertig war, durfte ich mit einer Lasermaschine Sachen beschriften, ich habe z.B. eine Stift mit meinem Namen angeschrieben. Nach dem Mittag konnte ich Einzelteile zusammenleimen. Es hat Spass gemacht. 


Anlässe

Anlässe

Anlässe

Dance Battle 2022

Das traditionelle Dance Battle fand im Dezember statt. Die Klasse 1b schaffte es auf den 3. Platz, die Klasse 3c erung den 2. Platz und die Klasse 2a war der Sieger des diesjährigen Tanzwettbewerbs. Ein grosses Lob gilt allen Schülerinnen und Schülern. Durch die Bemühungen Aller entstand ein tolles Event mit einer hervoragenden Stimmung!  


Anlässe

Anlässe

Anlässe

Anlässe

Anlässe

Anlässe

Anlässe

Klassenlagerbericht der Klasse 2a 
 
Montag, 05.09.2022
Am Montagmorgen trafen wir uns um etwa 9 Uhr als Klasse am Hauptbahnhof in Turbenthal. Kurz darauf kam der Zug und wir fuhren gemeinsam in Richtung Winterthur. Angekommen in Winterthur, stiegen wir in einen anderen Zug, der uns an unser Ziel brachte, welches die Jugendherberge in Kreuzlingen war. 
Vor der Jugendherberge wurden die Zimmer eingeteilt und so lösten wir uns auf, um uns in unseren Zimmern einzurichten. Allerdings mussten die Mädchen den Bezug ihres Zimmers auf den Abend hin verschieben, da es versehentlich verschlossen war. 
Nachdem zumindest die Jungs sich in ihrem Zimmer einrichten konnten, trafen wir uns schliesslich vor der Jugendherberge, um gemeinsam zum Minigolfplatz zu gehen. Dort angekommen, teilten wir uns in drei Gruppen auf und spielten gemeinsam. Anschliessend haben wir uns spontan entschieden, zu einem kleinen Jahrmarkt samt Riesenrad zu gehen. Wir durften selbst entscheiden, ob wir auf das Riesenrad wollen oder nicht. Nach ein paar Runden machten wir uns auf den Weg nach Hause. Dort hatten auch die Mädchen dann endlich die Chance, ihr Zimmer zu beziehen. Daraufhin gab es schon das erste Abendessen. Als Vorspeise durften wir uns, wie jeden Tag, an einem Salatbuffet bedienen, als Hauptspeise gab es feine Spaghetti. Zuletzt spielten wir draussen ein paar Runden Verstecken, womit wir unser Tagesprogramm beendeten und schlafen gingen. 
                                 
 
Dienstag, 06.09.2022
Wir wurden um halb acht geweckt, da wir um acht Uhr Frühstück bekamen. Es gab ein sehr grosses Buffet mit vielfältiger Auswahl. 
Jeder nahm so viel wie er wollte und genoss es. Anschliessend mussten wir das Geschirr abräumen und die Tische putzen. Als das erledigt war, konnten wir unsere Handys abholen und unsere Lunchpakete einpacken. Unsere Klasse lief an den Hauptbahnhof in Kreuzlingen, wo wir uns auch schon in zwei Gruppen aufgeteilt hatten. Die erste Gruppe lief eine halbe Stunde früher als die andere los. Beim ersten Rätsel hatten sie ein wenig Schwierigkeiten, aber dann ging es ganz gut. In dieser Zeit ass die andere Gruppe etwas von ihrem Lunch. Die erste Gruppe war irgendwann so weit, dass sie aufgeben wollte, doch der Rest wollte weitermachen, denn es war gerade richtig interessant und cool. Sie liefen an einem verlassenen Haus vorbei, wo sie eigentlich reingehen wollten. Die zweite Gruppe lief los und hatte schon am ersten Posten Mühe. Etwa nach 15 Minuten hatten sie es geschafft und wussten dann nicht, wohin sie für den nächsten Posten gehen mussten. An einem der Posten kamen sie gar nicht mehr weiter und so sagte jemand aus der Gruppe, dass sie aufgeben sollten, was sie im Endeffekt auch taten. So liefen sie zurück zur Jugendherberge, machten Pause und spielten Ping Pong. Am späteren Nachmittag war die erste Gruppe schliesslich beim letzten Posten angelangt, als sie noch mindestens 20 Minuten brauchte, um das Rätsel zu knacken. Sie holten Hilfe im Internet und öffneten den Tresor. Der Tresor war nicht weit weg von der Jugendherberge, so konnten sie auch schnell dorthin laufen, bevor es anfing zu regnen. Als die ganze Klasse in der Jugendherberge war, hatten wir Freizeit. Einige gingen nach Konstanz und kauften sich ein paar Sachen. Sie trafen pünktlich zum Abendessen ein. An einem Salatbuffet durfte man sich bedienen und dann gab es Reis mit Sauce. Eine Stunde später regnete es in Strömen und darum spielten wir Gesellschaftsspiele im Haus. Unter anderem spielten wir Poker und Lian musste fast eine Mutprobe machen, da er sich ein bisschen übernommen hatte. Doch am Schluss schaffte er es, all seine «Schulden» zurückzuzahlen. Danach mussten wir unsere Handys abgeben und ins Bett gehen. 
      
 
Mittwoch, 07.09.2022
Wir waren nun schon drei Tage im Klassenlager. Die Lehrer haben uns wie jeden Morgen sanft geweckt. Wir haben uns so schnell wie möglich angezogen. Dann ging es auf direktem Weg zum Frühstück, wo uns die Lehrer schon erwartet haben. Es gab eine grosse Auswahl an Säften, Konfitüren, Müsli und Brot. Die meisten mochten das Frühstück. Danach konnten wir circa eine halbe Stunde unsere Freizeit geniessen. Anschliessend sind wir zur Badi Hörnli in Kreuzlingen aufgebrochen. Als wir ankamen, ging die Mehrheit der Klasse direkt in eines der Schwimmbecken oder in den See. Wir verweilten dort eine Weile und einige Schüler haben sich etwas zu Essen geholt, andere assen das Essen aus ihren Lunchpaketen. Um 13:00 Uhr machten wir uns auf den Weg zurück in die Jugendherberge. Dort haben wir uns auf ein Highlight der Woche vorbereitet, die Fusion Arena. Wir liefen etwa eine viertel Stunde bis zum Shoppingcenter in Kreuzlingen, denn dort befindet sich eine Lagerhalle, in der man mit einer VR-Brille herumlaufen und Abenteuer erleben kann. Die Gruppen, die nicht dran waren, konnten an der Ps4 spielen. Da gab es Spiele wie zum Beispiel Fortnite oder Jump Force. Es war ein Spitzenerlebnis, wir sind sehr dankbar, das erlebt zu haben. Nach der Fusion Arena kaufte uns Frau Lijic mit einem Coop-Gutschein ein Eis. Als alle ihr Eis gegessen haben, war der Spass schon zu Ende und wir machten uns auf den Heimweg. Nach dem Zeitpunkt der Ankunft, hatten wir noch Freizeit bis zum Abendessen. Zum Abendessen gab es Gnocchi und Spinat. Das war meiner Meinung das beste Essen der ganzen Woche. Natürlich gab es, wie jeden Abend ein Abendprogramm. Am Mittwoch war es Räuber und Bulle. Es hat Spass gemacht, doch die Polizisten hatten keine grosse Chance und das Spiel wurde abgebrochen. Die, die wollten, konnten noch mit Frau Lijic pokern. Danach gingen alle zu Bett und wir freuten uns auf den nächsten Tag.  
                                                                                                                            
 
Donnerstag, 08.09.2022 
Am Donnerstag wurden wir, wie üblich, um 7:30 Uhr geweckt, damit wir rechtzeitig um 8:00 Uhr frühstücken konnten. Die meisten fanden das Essen sehr gut und waren danach satt. Es gab immer eine grosse Auswahl an Essen. 
Nach dem Frühstück hatten wir ein bisschen Freizeit und gingen dann aufs Zimmer, bis wir uns auf den Weg nach Konstanz machten. Bevor wir uns in Gruppen aufteilten, spazierten wir gemütlich zum Hafen. Dort begutachteten wir die Sehenswürdigkeit «Imperia». Leider stank es dort sehr fest nach dem typischen Seegeruch von Algen und Fisch. Schliesslich haben wir uns in Gruppen aufgeteilt, um den Nachmittag in Konstanz zu verbringen. Ein paar unserer Klassenkameradinnen und -kameraden gingen schon vor der abgemachten Zeit wieder zurück in die Jugendherberge. Die Mädchen haben lustige und gleichzeitig auch komische TikToks gedreht. An diesem Tag gab es früher Abendessen, da wir am Abend noch ins Kino gingen, um “Spiderman 3” anzuschauen. Der Film war voller Action und Trauer. Er war aber auch sehr spannend. Nach 22:00 Uhr kamen wir in die Jugendherberge zurück und mussten sehr leise sein, da schon Nachtruhe war. Wir gingen nach einem tollen Tag, zufrieden ins Bett. 

 
Freitag, 09.09.2022
Am Freitagmorgen wurden wir von unseren Lehrpersonen geweckt. Alle waren müde, da wir lange wach waren. Wir mussten noch vor dem Frühstück unsere Bettwäsche abziehen und in den Keller bringen.  
Als wir das erledigt hatten, mussten wir uns anziehen und gingen zum Frühstück runter ins Erdgeschoss in den Speisesaal. Uns erwartete ein Frühstücksbuffet, darunter befanden sich unter anderem Brot und Cornflakes, wie jeden Tag. Das Essen war sehr gut. 
Später mussten wir dann unsere Taschen und Koffer packen. Es ging recht schnell. Anschliessend mussten unsere Zimmer putzen. Als wir auch damit fertig waren, mussten wir alles Gepäck in das Spielzimmer stellen. Infolgedessen setzten wir uns hin und jeder erzählte, was ihm während der Klassenlagerwoche am besten gefallen hat. Daraufhin ging es auch schon los. Wir holten unsere Tagesrucksäcke und unser Lunchpaket. Wir machten uns auf den Weg und kamen auch noch am Tierpark vorbei. Als wir bei einem Spielpatz ankamen, machten wir eine Pause. Ein paar von uns tobten sich aus. Ich hingegen war eine von denen, die sich einfach ausruhte. Wir assen unser Lunchpaket und als wir damit fertig waren, gingen wir zum Bahnhof. Wir warteten ein paar Minuten auf den Zug und stiegen dann ein. Nach einem Umstieg am Kreuzlinger Bahnhof fuhren wir eine Stunde lang nach Winterthur. Ich fand die Rückfahrt nach Winterthur sehr angenehm. 
Als wir ankamen, stiegen wir um. Wir sassen im gleichen Zug wie die Klasse 2b. Ich musste in Rikon aussteigen und habe deshalb nicht mitbekommen, was danach passierte. Ich war sehr müde wie vermutlich die meisten von uns. Viele von uns haben das Wochenende bestimmt genutzt, um sich zu erholen. Ich fand das Klassenlager war sehr lustig und spannend. Ich würde es jederzeit wiederholen.


Anlässe

Anlässe

Anlässe

Anlässe

Anlässe

Anlässe

Anlässe

Anlässe

Klassenlagerbericht der Klasse 2b 
 
Montag, 5. September 
 
Wir haben uns am Morgen am Bahnhof in Turbenthal getroffen und sind dann nach einer kurzen Zeit in den Zug eingestiegen. Als wir in Winterthur ankamen, mussten wir wieder auf den Zug nach Gossau warten. Als er ankam, sind wir eingestiegen. Am Boden hatte es einen grossen Kaffeefleck, das war etwas widerlich.
Als wir ankamen, mussten wir sehr schnell zur Busshaltestelle laufen und sind in den Bus eingestiegen. Mit dem Bus sind wir zum Walter Zoo gefahren.
 
Im Walter Zoo hatten wir zuerst zwei Stunden Zooschule. Wir haben mit einer Frau über das Klima geredet und hatten dann den Auftrag, ein paar Fragen zu drei verschiedenen Tieren zu beantworten. Es gab Krokodile, Zwergotter und Vikunjas zur Auswahl. Nachdem alle den Auftrag gelöst hatten, haben wir es korrigiert und dann kam was Spannendes!
Die Frau hat eine Schildkröte namens Zola reingebracht und uns ein bisschen über die Schildkröte erzählt und wieso sie unter dem Klimawandel leidet. Am Schluss mussten wir noch auf ein Blatt Papier Vorsätze schreiben, die gegen die Klimaerwärmung helfen.
Nach diesen zwei Stunden hatten wir zwei Stunden oder länger Freizeit und konnten machen was wir wollten. Aber wir mussten natürlich rumlaufen und die Tiere anschauen. Wir hatten einen Auftrag der lautete: 1. Ein Selfie mit einem Tier machen. Maximilian und Lena haben das lustigste Selfie gemacht.
 
Am Ende haben wir uns besammelt und sind nachher mit dem Bus zur Jugendherberge gefahren. Wir haben unser Gepäck ins Haus gebracht und uns umgezogen. Alle, die baden gehen wollten, nahmen ihre Badesachen mit. Wir spazierten alle miteinander zu den drei Weieren in St. Gallen. Es war sehr lustig, weil wir ziemlich frei waren. Etwa zwei Stunden später machten wir uns auf den Zurückweg. Es wurde geduscht und wir machten uns bereit für den Abend.

Am Abend haben wir was gegessen und haben Pingpong und «Ziitigläse» gespielt. Nachdem haben Frau Belke und Frau Gutmann uns Schülerinnen und Schüler im Dunkeln gesucht, wir durften und verstecken, und anschliessend auch gefunden. Es war ein toller Abend mit viel Spass und Bewegung.
 
 
Dienstag, 6. September 
 
Am Morgen sind wir mit der Appenzeller Bahn von Birnbäumen bis nach Rohrschach gefahren. Dort warteten wir auf unser Schiff, das uns abholte, um nach Arbon zu fahren. Die Fahrt war sehr angenehm und Ada machte lustige Panoramabilder.
 
Als wir bei Arbon ankamen, machten wir eine kleine Klopause, nachher machten wir einen Spaziergang. Dieser Spaziergang ging eine Stunde. Am Ende kamen wir in Horn an. Dort legten wir eine kleine Mittagspause ein, wir assen dort Zmittag. Lustige Bilder wurden auch wieder geschossen. Danach sind wir mit dem Bus in den Säntispark gefahren, dort hatten alle sehr viel Spass. Einige hatten sogar den Mut, auf den Freifall zu gehen. Leider konnten wir nur zwei Stunden bleiben. Nachdem alle wieder trocken am Treffpunkt standen, fuhren wir wieder mit der Appenzeller Bahn zu der Jugendherberge.
 
Am Abend hatten wir zuerst alle eineinhalb Stunden Freizeit. Nachher haben wir noch Znacht gegessen, es gab Pizza. Nach dem Znacht haben wir mit Frau Gutmanns Freund Noah Spiele gespielt. Zuerst haben wir Mischpong gespielt, das war für einige nicht sehr lecker. Während dem Mischpong hat die andere Gruppe oben mit Frau Belke Reise nach Jerusalem gespielt. Als wir alle genug von diesen Spielen hatten, spielten wir mit Noah verstecken. Er hat fast alle sehr schnell gefunden, aber es war trotzdem sehr lustig. Nun war es schon spät und wir mussten uns alle Bettfertig machen. Es war ein sehr toller Tag!
 

Mittwoch, 7. September 
 
Heute Morgen sind wir um 7:30 Uhr aufgestanden. Wir haben gefrühstückt und sind danach mit der Bahn bis zur Haltestelle Lustmühle gefahren. Wir sind umgestiegen auf den Bus nach Stein in Appenzell Ausserrhoden.
Dort haben wir in der Appenzeller Schaukäserei eine Führung zur Herstellung von dem legendären Appenzeller Käse bekommen. Wir konnten verschiedene Käsearten probieren. Das hat uns allen sehr geschmeckt! Nach der Führung konnten wir Käse oder anderes in einem kleinen Laden kaufen. Drei Jungs haben einen Käse gekauft und danach den ganzen im Postauto gegessen.
 
Mit dem Postauto fuhren wir nach all dem Käse nach Herisau. Danach stressten wir auf den Zug nach Gontenbad.
Angekommen liefen wir einen Barfussweg. Zuerst wollte niemand barfuss gehen, doch nach vielem Hin und Her gingen fast alle barfuss. Es gab viele tiefe Schlammlöcher. Nach ungefähr einer Stunde kamen wir in Jakobsbad bei der Rodelbahn Kronberg an. Jeder durfte zu zweit viermal oder alleine zweimal fahren. Nach dem Rodeln bekamen wir eine Glace und fuhren zurück zur Jugendherberge.

Nach dem Abendessen haben wir Fack Ju Göthe geschaut und haben dazu Popcorn und Chips gegessen. Der Film war cool. Wir gingen nach dem Film schlafen.
 
Donnerstag, 8. September 
 
Wir sind am Morgen um 8 Uhr aufgestanden. Wir haben uns dann schnell angezogen, später gingen wir frühstücken. Nach dem frühstücken mussten wir unseren Lunch machen und einpacken. Um 9.30 Uhr trafen wir uns draussen.
 
Wir sind dann in die Stadt gelaufen und haben vor der Kathedrale Fotos geschossen. In der Nähe der Kathedrale besuchten wir die berühmte Stiftsbibliothek mit vielen alten Büchern. Wir bekamen eine Führung. Einigen hat das sehr gefallen, da es sie an Hogwarts erinnerte.
 
Nach dem Besuch fuhren wir mit der Bahn zur Jugendherberge zurück. Dort assen wir dann unseren Lunch. Nach dem Essen gingen wir wieder in die Stadt und haben ein Actionbound gemacht. Es dauerte etwa zwei Stunden. Im Actionbound musste man Fotos schiessen, Gespräche aufnehmen und Gebäude oder Häuser suchen. Nach dem Actionbound hatten wir etwa eine Stunde Freizeit. Zum Schluss assen wir alle zusammen ein Eis mit dem Geld, das wir beim Dance Battle gewonnen haben.

Anschliessend fuhren wir wieder in die Jugendherberge und hatten etwa eine Stunde Zeit für uns. Nach der Pause assen wir das Abendessen.
 
Später erzählten wir einander wie jeden Abend über den vergangenen Tag und schauten Fotos an. Nachdem machten wir einen Idiotentest, dann Liedererraten und zum Schluss spielten wir das «Schoggispiel». Beim Schokoladenspiel musste man die Schokolade aus der Zeitung und aus der Verpackung befreien. Wer eine 6 gewürfelt hat, konnte das blind (also unter einer Mütze) versuchen und die Schokolade essen. Es wurde sehr laut und viele haben sehr viel Schokolade gegessen!
Bevor wir ins Bett gingen machten wir unser Zahlenspiel als Beruhigung. Später gingen wir ins Bett. Der Tag war wirklich richtig gut, wir haben es genossen.
 
Freitag, 9. September 
 
Am Morgen haben wir alle unsere Sachen gepackt und im Zimmer aufgeräumt...
Später gingen wir zum Frühstück und assen etwas. Nach dem Essen haben wir alle noch im Gästebuch unterschrieben und uns dann auf den Weg gemacht: In die Schokoladenfabrik Maestrani in Flawil. In der Schokoladenfabrik konnten wir sehr viel Schokolade essen und probieren. Es war sehr lecker!
Danach machten wir uns auf den Heimweg. Wir reisten mit dem Bus und dem Zug zurück nach Turbenthal. Nachdem sich alle verabschiedet hatten, gingen alle wieder glücklich und müde nachhause. Das Klassenlager war «mega toll»!