Anlässe

Anlässe

Anlässe

Dance Battle 2022

Das traditionelle Dance Battle fand im Dezember statt. Die Klasse 1b schaffte es auf den 3. Platz, die Klasse 3c erung den 2. Platz und die Klasse 2a war der Sieger des diesjährigen Tanzwettbewerbs. Ein grosses Lob gilt allen Schülerinnen und Schülern. Durch die Bemühungen Aller entstand ein tolles Event mit einer hervoragenden Stimmung!  


Schülerberichte vom Zukunftstag

Am Donnerstag den 10.11.23 fand der Zukunftstag für die 1. KlässlerInnen statt.

Ein Schüler berichtet: Ich war bei meiner Tante in der Renk-Maag. Die machen Zahnräder und ich durfte beim Konstrukteur, beim Einkauf und in der IT sein. Der Konstrukteur macht einen Plan oder eine Skizze am PC und ich durfte auch eine machen. Der Einkauf bestellt Schrauben oder Ähnliches. Meine Tante hat in diesem Jahr für ungefähr 4 Million Franken Material bestellt. Die IT lässt PC Probleme und so. Am Schluss haben wir einen Rundgag in der Fabrik gemacht. Die IT hat mir am besten gefallen. 

Eine Schülerin schreibt: Ich war bei meiner Reitlehrerin und habe ihr geholfen die Ponys zu bewegen. Ich durfte ein Pony longieren. Dann durfte ich noch beim Ausmisten helfen. Ich fand den Tag sehr cool und weiss jetzt was ich werden will.

Eine Schülerin beschreibt: Ich beim Zukunftstag bei meinem Vater als Technischerkaufmann. Ich durfte bei einem Arbeitskollege von meinem Vater ein Programm erstellen. Als ich mit dem fertig war, durfte ich mit einer Lasermaschine Sachen beschriften, ich habe z.B. eine Stift mit meinem Namen angeschrieben. Nach dem Mittag konnte ich Einzelteile zusammenleimen. Es hat Spass gemacht. 

Anlässe

Anlässe

Anlässe

Anlässe

Anlässe

Anlässe

Anlässe

Klassenlagerbericht der Klasse 2a 
 
Montag, 05.09.2022
Am Montagmorgen trafen wir uns um etwa 9 Uhr als Klasse am Hauptbahnhof in Turbenthal. Kurz darauf kam der Zug und wir fuhren gemeinsam in Richtung Winterthur. Angekommen in Winterthur, stiegen wir in einen anderen Zug, der uns an unser Ziel brachte, welches die Jugendherberge in Kreuzlingen war. 
Vor der Jugendherberge wurden die Zimmer eingeteilt und so lösten wir uns auf, um uns in unseren Zimmern einzurichten. Allerdings mussten die Mädchen den Bezug ihres Zimmers auf den Abend hin verschieben, da es versehentlich verschlossen war. 
Nachdem zumindest die Jungs sich in ihrem Zimmer einrichten konnten, trafen wir uns schliesslich vor der Jugendherberge, um gemeinsam zum Minigolfplatz zu gehen. Dort angekommen, teilten wir uns in drei Gruppen auf und spielten gemeinsam. Anschliessend haben wir uns spontan entschieden, zu einem kleinen Jahrmarkt samt Riesenrad zu gehen. Wir durften selbst entscheiden, ob wir auf das Riesenrad wollen oder nicht. Nach ein paar Runden machten wir uns auf den Weg nach Hause. Dort hatten auch die Mädchen dann endlich die Chance, ihr Zimmer zu beziehen. Daraufhin gab es schon das erste Abendessen. Als Vorspeise durften wir uns, wie jeden Tag, an einem Salatbuffet bedienen, als Hauptspeise gab es feine Spaghetti. Zuletzt spielten wir draussen ein paar Runden Verstecken, womit wir unser Tagesprogramm beendeten und schlafen gingen. 
                                 
 
Dienstag, 06.09.2022
Wir wurden um halb acht geweckt, da wir um acht Uhr Frühstück bekamen. Es gab ein sehr grosses Buffet mit vielfältiger Auswahl. 
Jeder nahm so viel wie er wollte und genoss es. Anschliessend mussten wir das Geschirr abräumen und die Tische putzen. Als das erledigt war, konnten wir unsere Handys abholen und unsere Lunchpakete einpacken. Unsere Klasse lief an den Hauptbahnhof in Kreuzlingen, wo wir uns auch schon in zwei Gruppen aufgeteilt hatten. Die erste Gruppe lief eine halbe Stunde früher als die andere los. Beim ersten Rätsel hatten sie ein wenig Schwierigkeiten, aber dann ging es ganz gut. In dieser Zeit ass die andere Gruppe etwas von ihrem Lunch. Die erste Gruppe war irgendwann so weit, dass sie aufgeben wollte, doch der Rest wollte weitermachen, denn es war gerade richtig interessant und cool. Sie liefen an einem verlassenen Haus vorbei, wo sie eigentlich reingehen wollten. Die zweite Gruppe lief los und hatte schon am ersten Posten Mühe. Etwa nach 15 Minuten hatten sie es geschafft und wussten dann nicht, wohin sie für den nächsten Posten gehen mussten. An einem der Posten kamen sie gar nicht mehr weiter und so sagte jemand aus der Gruppe, dass sie aufgeben sollten, was sie im Endeffekt auch taten. So liefen sie zurück zur Jugendherberge, machten Pause und spielten Ping Pong. Am späteren Nachmittag war die erste Gruppe schliesslich beim letzten Posten angelangt, als sie noch mindestens 20 Minuten brauchte, um das Rätsel zu knacken. Sie holten Hilfe im Internet und öffneten den Tresor. Der Tresor war nicht weit weg von der Jugendherberge, so konnten sie auch schnell dorthin laufen, bevor es anfing zu regnen. Als die ganze Klasse in der Jugendherberge war, hatten wir Freizeit. Einige gingen nach Konstanz und kauften sich ein paar Sachen. Sie trafen pünktlich zum Abendessen ein. An einem Salatbuffet durfte man sich bedienen und dann gab es Reis mit Sauce. Eine Stunde später regnete es in Strömen und darum spielten wir Gesellschaftsspiele im Haus. Unter anderem spielten wir Poker und Lian musste fast eine Mutprobe machen, da er sich ein bisschen übernommen hatte. Doch am Schluss schaffte er es, all seine «Schulden» zurückzuzahlen. Danach mussten wir unsere Handys abgeben und ins Bett gehen. 
      
 
Mittwoch, 07.09.2022
Wir waren nun schon drei Tage im Klassenlager. Die Lehrer haben uns wie jeden Morgen sanft geweckt. Wir haben uns so schnell wie möglich angezogen. Dann ging es auf direktem Weg zum Frühstück, wo uns die Lehrer schon erwartet haben. Es gab eine grosse Auswahl an Säften, Konfitüren, Müsli und Brot. Die meisten mochten das Frühstück. Danach konnten wir circa eine halbe Stunde unsere Freizeit geniessen. Anschliessend sind wir zur Badi Hörnli in Kreuzlingen aufgebrochen. Als wir ankamen, ging die Mehrheit der Klasse direkt in eines der Schwimmbecken oder in den See. Wir verweilten dort eine Weile und einige Schüler haben sich etwas zu Essen geholt, andere assen das Essen aus ihren Lunchpaketen. Um 13:00 Uhr machten wir uns auf den Weg zurück in die Jugendherberge. Dort haben wir uns auf ein Highlight der Woche vorbereitet, die Fusion Arena. Wir liefen etwa eine viertel Stunde bis zum Shoppingcenter in Kreuzlingen, denn dort befindet sich eine Lagerhalle, in der man mit einer VR-Brille herumlaufen und Abenteuer erleben kann. Die Gruppen, die nicht dran waren, konnten an der Ps4 spielen. Da gab es Spiele wie zum Beispiel Fortnite oder Jump Force. Es war ein Spitzenerlebnis, wir sind sehr dankbar, das erlebt zu haben. Nach der Fusion Arena kaufte uns Frau Lijic mit einem Coop-Gutschein ein Eis. Als alle ihr Eis gegessen haben, war der Spass schon zu Ende und wir machten uns auf den Heimweg. Nach dem Zeitpunkt der Ankunft, hatten wir noch Freizeit bis zum Abendessen. Zum Abendessen gab es Gnocchi und Spinat. Das war meiner Meinung das beste Essen der ganzen Woche. Natürlich gab es, wie jeden Abend ein Abendprogramm. Am Mittwoch war es Räuber und Bulle. Es hat Spass gemacht, doch die Polizisten hatten keine grosse Chance und das Spiel wurde abgebrochen. Die, die wollten, konnten noch mit Frau Lijic pokern. Danach gingen alle zu Bett und wir freuten uns auf den nächsten Tag.  
                                                                                                                            
 
Donnerstag, 08.09.2022 
Am Donnerstag wurden wir, wie üblich, um 7:30 Uhr geweckt, damit wir rechtzeitig um 8:00 Uhr frühstücken konnten. Die meisten fanden das Essen sehr gut und waren danach satt. Es gab immer eine grosse Auswahl an Essen. 
Nach dem Frühstück hatten wir ein bisschen Freizeit und gingen dann aufs Zimmer, bis wir uns auf den Weg nach Konstanz machten. Bevor wir uns in Gruppen aufteilten, spazierten wir gemütlich zum Hafen. Dort begutachteten wir die Sehenswürdigkeit «Imperia». Leider stank es dort sehr fest nach dem typischen Seegeruch von Algen und Fisch. Schliesslich haben wir uns in Gruppen aufgeteilt, um den Nachmittag in Konstanz zu verbringen. Ein paar unserer Klassenkameradinnen und -kameraden gingen schon vor der abgemachten Zeit wieder zurück in die Jugendherberge. Die Mädchen haben lustige und gleichzeitig auch komische TikToks gedreht. An diesem Tag gab es früher Abendessen, da wir am Abend noch ins Kino gingen, um “Spiderman 3” anzuschauen. Der Film war voller Action und Trauer. Er war aber auch sehr spannend. Nach 22:00 Uhr kamen wir in die Jugendherberge zurück und mussten sehr leise sein, da schon Nachtruhe war. Wir gingen nach einem tollen Tag, zufrieden ins Bett. 

 
Freitag, 09.09.2022
Am Freitagmorgen wurden wir von unseren Lehrpersonen geweckt. Alle waren müde, da wir lange wach waren. Wir mussten noch vor dem Frühstück unsere Bettwäsche abziehen und in den Keller bringen.  
Als wir das erledigt hatten, mussten wir uns anziehen und gingen zum Frühstück runter ins Erdgeschoss in den Speisesaal. Uns erwartete ein Frühstücksbuffet, darunter befanden sich unter anderem Brot und Cornflakes, wie jeden Tag. Das Essen war sehr gut. 
Später mussten wir dann unsere Taschen und Koffer packen. Es ging recht schnell. Anschliessend mussten unsere Zimmer putzen. Als wir auch damit fertig waren, mussten wir alles Gepäck in das Spielzimmer stellen. Infolgedessen setzten wir uns hin und jeder erzählte, was ihm während der Klassenlagerwoche am besten gefallen hat. Daraufhin ging es auch schon los. Wir holten unsere Tagesrucksäcke und unser Lunchpaket. Wir machten uns auf den Weg und kamen auch noch am Tierpark vorbei. Als wir bei einem Spielpatz ankamen, machten wir eine Pause. Ein paar von uns tobten sich aus. Ich hingegen war eine von denen, die sich einfach ausruhte. Wir assen unser Lunchpaket und als wir damit fertig waren, gingen wir zum Bahnhof. Wir warteten ein paar Minuten auf den Zug und stiegen dann ein. Nach einem Umstieg am Kreuzlinger Bahnhof fuhren wir eine Stunde lang nach Winterthur. Ich fand die Rückfahrt nach Winterthur sehr angenehm. 
Als wir ankamen, stiegen wir um. Wir sassen im gleichen Zug wie die Klasse 2b. Ich musste in Rikon aussteigen und habe deshalb nicht mitbekommen, was danach passierte. Ich war sehr müde wie vermutlich die meisten von uns. Viele von uns haben das Wochenende bestimmt genutzt, um sich zu erholen. Ich fand das Klassenlager war sehr lustig und spannend. Ich würde es jederzeit wiederholen.

Anlässe

Anlässe

Anlässe

Anlässe

Anlässe

Anlässe

Anlässe

Anlässe

Klassenlagerbericht der Klasse 2b 
 
Montag, 5. September 
 
Wir haben uns am Morgen am Bahnhof in Turbenthal getroffen und sind dann nach einer kurzen Zeit in den Zug eingestiegen. Als wir in Winterthur ankamen, mussten wir wieder auf den Zug nach Gossau warten. Als er ankam, sind wir eingestiegen. Am Boden hatte es einen grossen Kaffeefleck, das war etwas widerlich.
Als wir ankamen, mussten wir sehr schnell zur Busshaltestelle laufen und sind in den Bus eingestiegen. Mit dem Bus sind wir zum Walter Zoo gefahren.
 
Im Walter Zoo hatten wir zuerst zwei Stunden Zooschule. Wir haben mit einer Frau über das Klima geredet und hatten dann den Auftrag, ein paar Fragen zu drei verschiedenen Tieren zu beantworten. Es gab Krokodile, Zwergotter und Vikunjas zur Auswahl. Nachdem alle den Auftrag gelöst hatten, haben wir es korrigiert und dann kam was Spannendes!
Die Frau hat eine Schildkröte namens Zola reingebracht und uns ein bisschen über die Schildkröte erzählt und wieso sie unter dem Klimawandel leidet. Am Schluss mussten wir noch auf ein Blatt Papier Vorsätze schreiben, die gegen die Klimaerwärmung helfen.
Nach diesen zwei Stunden hatten wir zwei Stunden oder länger Freizeit und konnten machen was wir wollten. Aber wir mussten natürlich rumlaufen und die Tiere anschauen. Wir hatten einen Auftrag der lautete: 1. Ein Selfie mit einem Tier machen. Maximilian und Lena haben das lustigste Selfie gemacht.
 
Am Ende haben wir uns besammelt und sind nachher mit dem Bus zur Jugendherberge gefahren. Wir haben unser Gepäck ins Haus gebracht und uns umgezogen. Alle, die baden gehen wollten, nahmen ihre Badesachen mit. Wir spazierten alle miteinander zu den drei Weieren in St. Gallen. Es war sehr lustig, weil wir ziemlich frei waren. Etwa zwei Stunden später machten wir uns auf den Zurückweg. Es wurde geduscht und wir machten uns bereit für den Abend.

Am Abend haben wir was gegessen und haben Pingpong und «Ziitigläse» gespielt. Nachdem haben Frau Belke und Frau Gutmann uns Schülerinnen und Schüler im Dunkeln gesucht, wir durften und verstecken, und anschliessend auch gefunden. Es war ein toller Abend mit viel Spass und Bewegung.
 
 
Dienstag, 6. September 
 
Am Morgen sind wir mit der Appenzeller Bahn von Birnbäumen bis nach Rohrschach gefahren. Dort warteten wir auf unser Schiff, das uns abholte, um nach Arbon zu fahren. Die Fahrt war sehr angenehm und Ada machte lustige Panoramabilder.
 
Als wir bei Arbon ankamen, machten wir eine kleine Klopause, nachher machten wir einen Spaziergang. Dieser Spaziergang ging eine Stunde. Am Ende kamen wir in Horn an. Dort legten wir eine kleine Mittagspause ein, wir assen dort Zmittag. Lustige Bilder wurden auch wieder geschossen. Danach sind wir mit dem Bus in den Säntispark gefahren, dort hatten alle sehr viel Spass. Einige hatten sogar den Mut, auf den Freifall zu gehen. Leider konnten wir nur zwei Stunden bleiben. Nachdem alle wieder trocken am Treffpunkt standen, fuhren wir wieder mit der Appenzeller Bahn zu der Jugendherberge.
 
Am Abend hatten wir zuerst alle eineinhalb Stunden Freizeit. Nachher haben wir noch Znacht gegessen, es gab Pizza. Nach dem Znacht haben wir mit Frau Gutmanns Freund Noah Spiele gespielt. Zuerst haben wir Mischpong gespielt, das war für einige nicht sehr lecker. Während dem Mischpong hat die andere Gruppe oben mit Frau Belke Reise nach Jerusalem gespielt. Als wir alle genug von diesen Spielen hatten, spielten wir mit Noah verstecken. Er hat fast alle sehr schnell gefunden, aber es war trotzdem sehr lustig. Nun war es schon spät und wir mussten uns alle Bettfertig machen. Es war ein sehr toller Tag!
 

Mittwoch, 7. September 
 
Heute Morgen sind wir um 7:30 Uhr aufgestanden. Wir haben gefrühstückt und sind danach mit der Bahn bis zur Haltestelle Lustmühle gefahren. Wir sind umgestiegen auf den Bus nach Stein in Appenzell Ausserrhoden.
Dort haben wir in der Appenzeller Schaukäserei eine Führung zur Herstellung von dem legendären Appenzeller Käse bekommen. Wir konnten verschiedene Käsearten probieren. Das hat uns allen sehr geschmeckt! Nach der Führung konnten wir Käse oder anderes in einem kleinen Laden kaufen. Drei Jungs haben einen Käse gekauft und danach den ganzen im Postauto gegessen.
 
Mit dem Postauto fuhren wir nach all dem Käse nach Herisau. Danach stressten wir auf den Zug nach Gontenbad.
Angekommen liefen wir einen Barfussweg. Zuerst wollte niemand barfuss gehen, doch nach vielem Hin und Her gingen fast alle barfuss. Es gab viele tiefe Schlammlöcher. Nach ungefähr einer Stunde kamen wir in Jakobsbad bei der Rodelbahn Kronberg an. Jeder durfte zu zweit viermal oder alleine zweimal fahren. Nach dem Rodeln bekamen wir eine Glace und fuhren zurück zur Jugendherberge.

Nach dem Abendessen haben wir Fack Ju Göthe geschaut und haben dazu Popcorn und Chips gegessen. Der Film war cool. Wir gingen nach dem Film schlafen.
 
Donnerstag, 8. September 
 
Wir sind am Morgen um 8 Uhr aufgestanden. Wir haben uns dann schnell angezogen, später gingen wir frühstücken. Nach dem frühstücken mussten wir unseren Lunch machen und einpacken. Um 9.30 Uhr trafen wir uns draussen.
 
Wir sind dann in die Stadt gelaufen und haben vor der Kathedrale Fotos geschossen. In der Nähe der Kathedrale besuchten wir die berühmte Stiftsbibliothek mit vielen alten Büchern. Wir bekamen eine Führung. Einigen hat das sehr gefallen, da es sie an Hogwarts erinnerte.
 
Nach dem Besuch fuhren wir mit der Bahn zur Jugendherberge zurück. Dort assen wir dann unseren Lunch. Nach dem Essen gingen wir wieder in die Stadt und haben ein Actionbound gemacht. Es dauerte etwa zwei Stunden. Im Actionbound musste man Fotos schiessen, Gespräche aufnehmen und Gebäude oder Häuser suchen. Nach dem Actionbound hatten wir etwa eine Stunde Freizeit. Zum Schluss assen wir alle zusammen ein Eis mit dem Geld, das wir beim Dance Battle gewonnen haben.

Anschliessend fuhren wir wieder in die Jugendherberge und hatten etwa eine Stunde Zeit für uns. Nach der Pause assen wir das Abendessen.
 
Später erzählten wir einander wie jeden Abend über den vergangenen Tag und schauten Fotos an. Nachdem machten wir einen Idiotentest, dann Liedererraten und zum Schluss spielten wir das «Schoggispiel». Beim Schokoladenspiel musste man die Schokolade aus der Zeitung und aus der Verpackung befreien. Wer eine 6 gewürfelt hat, konnte das blind (also unter einer Mütze) versuchen und die Schokolade essen. Es wurde sehr laut und viele haben sehr viel Schokolade gegessen!
Bevor wir ins Bett gingen machten wir unser Zahlenspiel als Beruhigung. Später gingen wir ins Bett. Der Tag war wirklich richtig gut, wir haben es genossen.
 
Freitag, 9. September 
 
Am Morgen haben wir alle unsere Sachen gepackt und im Zimmer aufgeräumt...
Später gingen wir zum Frühstück und assen etwas. Nach dem Essen haben wir alle noch im Gästebuch unterschrieben und uns dann auf den Weg gemacht: In die Schokoladenfabrik Maestrani in Flawil. In der Schokoladenfabrik konnten wir sehr viel Schokolade essen und probieren. Es war sehr lecker!
Danach machten wir uns auf den Heimweg. Wir reisten mit dem Bus und dem Zug zurück nach Turbenthal. Nachdem sich alle verabschiedet hatten, gingen alle wieder glücklich und müde nachhause. Das Klassenlager war «mega toll»!
 


Projektarbeiten/Abschlussfeier 3. Klassen 2022(16)
Fotos herunterladen


Projektwoche Thema ERLEBEN(7)
Letzte Woche fand die Projektwoche unter dem Thema ERLEBEN statt.

Die Schülerinnen und Schüler konnten zwei Kurse auswählen, welche jeweils während zwei Tagen durchgeführt wurden. Es gab insgesamt sieben Kurse: "Abenteuer Bach & See", "Entdecken, Sammeln, Erleben & Geniessen", "Blindsein und Sehen erleben", "Mit dem Mountainbike durchs Tösstal", "Geochaching", "Glas erleben", "Natur und Technik erleben", "Spiel und Spass am Lagerfeuer", "Wildnispark & Klettern erleben".

Einige Schülerinnen und Schüler nannten als Highlight, die Übernachtungen in den Zelten in der Natur. Andere Stimmen berichteten begeistert von dem Erklimmen des Schnebelhorns. Wieder Andere benannten das frühe Aufstehen und die anschliessende Wanderung im Dunkeln, als ihr Highlight.

Insgesamt stimmten die Rahmenbedingungen und das Engagement Aller, sodass wir eine abwechslungsreiche und aufregende Woche ERLEBEN durften.
Fotos herunterladen


Sporttag 1. Klassen(17)
Der Leichtathletik Sporttag wurde auch in diesem Jahr wieder jahrgangsweise durchgeführt.
Ein tolle Stimmung und ein toller Einssatz aller Schülerinnen und Schüler auf dem Sportplatz war das Markenzeichen in diesem Jahr. Gratulation allen Sportlerinnen und Sportler zu ihren tollen Leitungen.
Fotos herunterladen
Sporttag 2. Klassen(27)
Der Leichtathletik Sporttag wurde auch in diesem Jahr wieder jahrgangsweise durchgeführt.
Ein tolle Stimmung und ein toller Einssatz aller Schülerinnen und Schüler auf dem Sportplatz war das Markenzeichen in diesem Jahr. Gratulation allen Sportlerinnen und Sportler zu ihren tollen Leitungen.
Fotos herunterladen
Sporttag 3. Klassen(16)
Der Leichtathletik Sporttag wurde auch in diesem Jahr wieder jahrgangsweise durchgeführt.
Ein tolle Stimmung und ein toller Einssatz aller Schülerinnen und Schüler auf dem Sportplatz war das Markenzeichen in diesem Jahr. Gratulation allen Sportlerinnen und Sportler zu ihren tollen Leitungen.
Fotos herunterladen


Geräte- & Hallensporttag 2022(4)
Auch diese Jahr fand wieder ein Geräte- & Hallensporttag statt. Die Schülerinnen und Schüler konnten ihre Turnkünste unter Erfolg stellen und sich beim Parcour/Hindernislauf gegen die anderen SchülerInnen messen. Es war ein voller Erfolg!
Fotos herunterladen


«Herzlich willkommen zum Schulsilvester 2021!»(6)
Mit schwierigen Rahmenbedingungen wegen Corona und mit einigen Einschränkungen konnten wir diesen Schulsilvester nach intensiver Planung und Vorbereitung trotzdem feiern. Gegenseitige Unterstützung beim Aufbauen, viele Einsätze von Schülerinnen und Schülern an verschiedenen Posten und auch das gemeinsame Abräumen haben diesen besonderen Abend möglich gemacht. Gute Musik, leckeres Essen und eine allgemein gute Stimmung haben den Anlass zu einem Erfolg gemacht!

Kurz nach dem Einlass wurden die Begrüssungsreden gehalten, Informationen zum Abend an alle Teilnehmenden weitergeleitet und schon bald wurde getanzt, gesungen oder zusammen verschiedene Spiele gespielt. Meistens wurde elegante Kleidung getragen und zusammen mit der tollen Dekoration wurde das Motto «Casino goes Holywood» spürbar. Ein grosses Highlight waren jedoch definitiv die verschiedenen Talentshows. Tolle Klavier- und Turnaufführungen, aber auch Gesang und Tanz wurden im Schulhaus, wie auch in den beiden Turnhallen unter grossem Applaus der Zuschauer aufgeführt.

Natürlich verlief der Anlass nicht immer perfekt. Probleme beim Einhalten der vereinbarten Zeiten, geänderte Ablaufpläne und zum Schluss auch noch der Feuermelder stellten uns vor Herausforderungen und verlangten viel Engagement und Flexibilität von allen Beteiligten.

Wir danken allen, die mitgeholfen haben diesen Abend zu organisieren und durchzuführen. Ohne eure Hilfe wäre dieser coole Abend nicht möglich gewesen! Und nun wünschen wir euch ein wundervolles Jahr 2022!

Im Namen der 3. Klässler: Das Team «Medien und Presse»
Fotos herunterladen


Dance Battle (4)
Auch dieses Jahr haben die Schülerinnen und Schüler wieder gezeigt, dass sie die Bühne mit ihren Tanzschritten rocken können. Gestern (8.12.21) fand das vierte Dance Battle der Sekundarschule statt. Die Schülerinnen und Schüler hatten, im Rahmen des Sportunterrichts, vier Wochen Zeit sich darauf vorzubereiten. Auch die Lehrerinnen und Lehrer und das Wahlfach Tanzen haben ihren Teil zur Show beigetragen. 

Es war ein abwechslungsreicher und aufregender Vormittag.
Fotos herunterladen


Adventszeit im Schulhaus(1)
Im Schulhaus Breiti kommt Adventsstimmung auf! Nicht nur sind die Eingangshalle und die Klassenzimmer geschmückt, sondern es gibt wieder einige Anlässe.

Mitwwochs oder Freitags in der 10 Uhr Pause findet ein Adventsznüni statt. Es wird selbstständig von der Delegiertenversammlung (Ehemals Schülerrat) organisiert.

Montags, Dienstags, Donnerstags und oder Freitags findet wieder das Adventslesen statt. Schüler und Schülerinnen der Delegiertenversammlung lesen in der 10 Uhr Pause Adventsgeschichten vor.

So kann jeder Schüler und jede Schülerin, trotz des vollen Schulalltag eine besinnliche Adventsstimmung geniessen.
Fotos herunterladen


Exkursionstag 23.11.21(6)
Die 1. und 3. Jahrgänge der Schule nutzten diesen Tag um Ziele wie die Schokoladenfabrik in Zürich, den Skillspark in Winterthur, die Kunsteisbahn in Zürich oder das Bowling Center zu besuchen.
Die 2. Klässler besichtigten derweil die Berufsmesse in Zürich und informierten sich über die zahlreichen Berufsfelder.
Insgesamt war der Tag eine gelungene Abwechslung zum Schulalltag und wurde von allen Beteiligen genossen.
Fotos herunterladen


Eindrücke vom Berufswahlparcours 2021(22)
Zum Programm des Berufswahlparcours gehört ein Schnuppertag der Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Firmen. Aus einer Liste unserer Partnerfirmen dürfen die Schülerinnen und Schüler zwei Firmen auswählen und diese besichtigen. Auch dieses Jahr erweist sich der Tag wiedermal als voller Erfolg. Die Schülerinnen und Schüler durften verschiedene Aktivitäten ausprobieren und mit gestalten. Wir danken allen Partnerfirmen für die Zusammenarbeit und danken im Namen der Schülerinnen und Schüler für den aufregenden Tag.
Fotos herunterladen


Spielsporttag 2021(2)
Kurz vor den Herbstferien fand ein erfolgreicher Spielsporttag statt. Die Schülerinnen und Schüler haben in jahrgangsdurchmischten Teams gespielt. Dabei durften sie diesmal zwischen Ultimate Frisbee, Tschoukball, Smollball, Kinnvolleyball und Poulball auswählen. Der grandiose Abschluss des Tages war sicherlich das Unentschieden im Ultimate Frisbee gegen die Lehrer.
Fotos herunterladen


Klassenlager 2021(3)
In der dritten Schulwoche nach den Sommerferien durften die 2. und 3. Klässler auf das langersehnte Klassenlager fahren. Dieses Jahr ging es für drei Klassen nach Elm und für drei Klassen an den Vierwaldstättersee. Die Schülerinnen und Schüler genossen verschiedenste Aktivitäten, Museen, Besichtigungen und Spielabende. Highlights waren zum Beispiel die Mountaincartfahrt oder die Erfrischung im kalten See. Die gemeinsame Woche wird uns bestimmt lange in Erinnerung bleiben.
Fotos herunterladen